Haftung, Strafen und Risiken

easyCE CE-Projekt Checkliste: Diese Daten benötigen Sie bei der CE-Kennzeichnung und technischen Dokumentation.

  • Welche Produkt-Informationen und -Daten werden Konformitätsbewertung benötigt? Welche bei der Produktanalyse, welche bei der Risikobewertung?
  • Jedes Produkt benötigt eine vollständige und korrekte Bedienungsanleitung bzw. Gebrauchsanleitung um die Anforderungen an Produktsicherheit zu erfüllen. Welche Informationen und -Daten werden hierfür benötigt?
  • In der folgenden Checkliste ist aufgeführt welche Informationen und Daten die easyCE Experten von Ihnen anfragen werden um die Konformitätsbewertung Ihres Produkts korrekt durchführen zu können.

Konformitätserklärung erledigt!

Sie erhalten eine unterschriftsfertige CE-Konformitätserklärung für Ihr Produkt

Risikobeurteilung erledigt!

Wir führen die von CE geforderte Risikobeurteilung für Ihr Produkt durch

Geltende Normen & RL angewandt!

Wir identifizieren und prüfen Ihr Produkt gegen relevante Richtlinien und Normen

Technische Dokumentation erstellt!

Sie erhalten eine pragmatische, benutzerfreundliche Bedienungsanleitung, in benötigter Sprache

CE-Zeichen angebracht!

Alles erledigt! Sie bringen nur noch das CE-Zeichen an

Erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist

Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie von uns was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist und welche Begleitmaßnahmen fällig werden.

Bei welchem Anliegen dürfen wir behilflich sein?

Wie können wir Sie erreichen und Antworten zu liefern?

Oder rufen Sie uns einfach an: +49 7248 4524700

Information Produkt-analyse Risiko-bewertung Bedienungs-anleitung
Bestimmungsgemäßer/ nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ✔️ ✔️ ✔️
Betrieb: Bedienoberfläche von Panel, Bedienfeld, Fernbedienung etc.: Screenshots, Grafiken usw. ✔️
Detailansichten (Grafiken) der Maschine/ des Produkts mit allen Schnittstellen Bediener - Maschine/Produkt (Was muss der Bediener wissen? Wo muss der Bediener dran?) ✔️
Dokumente/ Zeichnungen, die in der Bedienungsanleitung enthalten sein sollen/ müssen (Schaltpläne, Ablaufpläne, Bauteillisten, Systemarchitektur usw.) ✔️ ✔️ ✔️
Einsatzbereich (gewerblich, privat) ✔️ ✔️ ✔️
Emissionen, v. a. bei Maschinen (Lärm, Staub, Hitze, Kälte, Vibrationen, elektromagnetische Felder usw.) mit Prüfberichten ✔️ ✔️ ✔️
Entsorgung: gibt es Komponenten, die speziell entsorgt werden müssen (Radioaktivität, Gefahrstoffe usw.) ✔️ ✔️ ✔️
Ersatzteilliste mit Artikelnummern ✔️
Falls vorhanden: Informationen über vergleichbare Geräte ✔️ ✔️ ✔️
Firmenlogo des Herstellers ✔️ ✔️ ✔️
Funktionsweise/ Funktionsbeschreibung ✔️ ✔️ ✔️
Für die Titelseite: Foto oder Grafik vom Produkt ✔️
Gefahrenbereiche ✔️ ✔️ ✔️
Genaue Kontaktdaten des Herstellers, ggf. auch für Service, Wartung usw. ✔️ ✔️ ✔️
Gesamtansicht (Grafiken) der Maschine/ des Produkts ✔️ ✔️
Ggf. Betriebsarten (Automatik, Expert User usw.) ✔️ ✔️ ✔️
Ggf. Varianten der Maschine/ des Produktes ✔️ ✔️ ✔️
Informationen zur Bedienung (Vorgehensweise, Handlungsschritte, Folgen, Gefahren) ✔️ ✔️
Komponenten der Maschine/ des Produktes mit genauen Bezeichnungen der Bauteile, an die der Bediener dran muss ✔️ ✔️ ✔️
Lebensdauer der Maschine/ des Produktes ✔️ ✔️ ✔️
Lieferumfang ✔️ ✔️
Liste mit (Fehler)Meldungen, Bedeutung der Meldung, Maßnahmen ✔️ ✔️ ✔️
Möglichst viele Fotos/ Videos vor Ort machen (nicht für die Dokumente, aber zum besseren Verständnis)
Piktogramme/ Hinweise, die vom Hersteller an der Maschine/ am Produkt angebracht werden ✔️ ✔️ ✔️
Sicherheitseinrichtungen (NOT HALT usw.) ✔️ ✔️ ✔️
Technische Daten (Gewicht, Maße, Stromversorgung, Leistung, weitere Anschlüsse wie Druckluft etc., Materialien, Genauigkeiten, Schnittstellen usw.) ✔️ ✔️ ✔️
Terminologie ✔️ ✔️ ✔️
Transport/ Montage/ Inbetriebnahme: Was übernimmt der Hersteller? Was der Betreiber? ✔️ ✔️
Typenschild: wo ist es angebracht? Welche Angaben sind enthalten? ✔️ ✔️
Umgebungsbedingungen, unter denen die Maschine/ das Produkt eingesetzt werden darf ✔️ ✔️ ✔️
Wartung: was darf/ muss der Betreiber tun, was der Hersteller (Service)? ✔️ ✔️ ✔️
Wartungsintervalle ✔️
Welche Materialien benötigt/ verarbeitet die Maschine/ das Produkt? ✔️ ✔️ ✔️
Wird eine Kurzanleitung benötigt? Für welchen Zweck (Format, wasserfest, wetterfest usw.)? ✔️
Zielgruppe des Produktes/ der Bedienungsanleitung (Vorkenntnisse) ✔️ ✔️ ✔️
Zulieferinformationen ✔️ ✔️ ✔️

CE-Kennzeichnung in 3 einfachen Schritten erhalten

Schritt 1

Expertenmeinung anfragen

Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist. Seien Sie bereit Ihr Produkt in groben Zügen zu beschreiben.

Schritt 2

Angebot erhalten

Ist Ihr Produkt CE-Kennzeichnungspflichtig, so bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung und alle Begleitmaßnahme an. In einem Telefonat erläutern wir gerne die notwendigen Schritte.

Schritt 3

Umsetzung arrangieren

Mit Beauftragung bekommen Sie Ihren persönlichen CE-Experten zugewiesen welcher Ihre CE-Kennzeichnung durchführt und Sie entlang des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Experte steht Ihnen auch nach erfolgreicher CE-Kennzeichnung zur Seite.

Wir unterstützen Sie bei CE-Kennzeichnung und allen Begleitmaßnahmen

+49 7248 4524700

Wir sind Experten für Produktsicherheit und Konformität

Bild von Willy Lebherz kleine Geräte
Bild von Willy Lebherz große Geräte

Willy Lebherz - Gründer und Geschäftsführer von easyCE

  • Experte für Produktsicherheit und Konformität seit 1995
  • Träger der "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", verliehen 1983 vom damaligen Bundespräsident Carl Carstens
  • Meister der Mess- und Regeltechnik
  • Hauptmann a.D. Projektoffizier technische Logistik im Materialamt des Heeres und Chef Fernmeldeinstandsetzungskompanie

easyCE ist ein digitales, dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Produktsicherheit und Produktkonformität. Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Händler dabei Produkte sicher zu gestalten und konform auf dem Markt anzubieten. Wir sind ein "Full-Service Provider" und nehmen Ihnen den gesamten Konformitätsbewertungsprozess ab, wenn Sie das wünschen. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikobeurteilung, Normenrecherchen, Produktanalysen, Entwicklung passender Sicherheitsvorkehrungen, der Ausarbeitung von benutzerfreundlicher technischer Dokumentation, Koordination von Prüfungen und allen anderen Begleitmaßnahmen. easyCE wurde im süddeutschen Raum gegründet, ist heute aber global aktiv.

Wir kennen die Besonderheiten, die Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihres Produkts berücksichtigen müssen und helfen Ihnen gerne.