Haftung, Strafen und Risiken

Wichtiges rund um die CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertung

  • Erfahren Sie hier Allgemeines und bekommen Sie Ihre Fragen rund um die CE-Kennzeichnung beantwortet
  • Fragen wie: Benötigt mein Produkt eine CE-Kennzeochnung? Was sind Risiken bei inkorrekter CE-Kennzeichnung

Konformitätserklärung erledigt!

Sie erhalten eine unterschriftsfertige CE-Konformitätserklärung für Ihr Produkt

Risikobeurteilung erledigt!

Wir führen die von CE geforderte Risikobeurteilung für Ihr Produkt durch

Geltende Normen & RL angewandt!

Wir identifizieren und prüfen Ihr Produkt gegen relevante Richtlinien und Normen

Technische Dokumentation erstellt!

Sie erhalten eine pragmatische, benutzerfreundliche Bedienungsanleitung, in benötigter Sprache

CE-Zeichen angebracht!

Alles erledigt! Sie bringen nur noch das CE-Zeichen an

Erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist

Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie von uns was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist und welche Begleitmaßnahmen fällig werden.

Bei welchem Anliegen dürfen wir behilflich sein?

Wie können wir Sie erreichen und Antworten zu liefern?

Oder rufen Sie uns einfach an: +49 7248 4524700

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die CE-Kennzeichnung für ein Produkt erforderlich weil verpflichtend?

In unserem Artikel Benötigt mein Produkt die CE-Kennzeichnung? erfahren Sie die Details dazu, wann CE-Kennzeichnung verpflichtend ist. Vorweg aber schon einmal:

1. CE-Kennzeichnung ist verpflichtend, wenn ein Produkt in den Anwendungsbereich von mindestens einer EU-Richtlinie/-Verordnung fällt die die CE-Kennzeichnung verlangt. Prüfen sie hierzu unsere CE-Richtlinienübersicht

2. Ihr Produkt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei in den Verkehr gebracht wird.

Wenn Ihr Produkt nicht gemäß 1. in den Anwendungsbereich von Harmonisierungsvorschriften fällt, dann ist die CE-Kennzeichnung verboten.

Welches Risiko bzgl. Haftung und Strafen geht von einer inkorrekten Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung aus?

In unserem Artikel zu "Haftung, Strafen und Risiken: Deshalb sollten Sie die Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung korrekt durchführen" erfahren Sie die Details. Hier die Zusammenfassung im folgenden:

1. Der Inverkehrbringer setzt sich dem Risiko der Nachbesserung oder eines Verkehrsverbotes aus.

2. Der Inverkehrbringer läuft Gefahr von behördlichen Bußgeldern von bis zu €25.000.

3. Der Inverkehrbringer hat das Risiko zivilrechtlicher Ansprüche von geschädigten Käufern.

4. Der Inverkehrbringer kann wegen unzulässigem Verhalten von Wettbewerbern belangt werden.

Wie grenzt sich die Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung bzw. Produktsicherheit von Arbeitssicherheit ab?

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in unserem Artikel zu "Haftung, Strafen und Risiken."

CE-Kennzeichnung in 3 einfachen Schritten erhalten

Schritt 1

Expertenmeinung anfragen

Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist. Seien Sie bereit Ihr Produkt in groben Zügen zu beschreiben.

Schritt 2

Angebot erhalten

Ist Ihr Produkt CE-Kennzeichnungspflichtig, so bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung und alle Begleitmaßnahme an. In einem Telefonat erläutern wir gerne die notwendigen Schritte.

Schritt 3

Umsetzung arrangieren

Mit Beauftragung bekommen Sie Ihren persönlichen CE-Experten zugewiesen welcher Ihre CE-Kennzeichnung durchführt und Sie entlang des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Experte steht Ihnen auch nach erfolgreicher CE-Kennzeichnung zur Seite.

Wir unterstützen Sie bei CE-Kennzeichnung und allen Begleitmaßnahmen

+49 7248 4524700

Wir sind Experten für Produktsicherheit und Konformität

Bild von Willy Lebherz kleine Geräte
Bild von Willy Lebherz große Geräte

Willy Lebherz - Gründer und Geschäftsführer von easyCE

  • Experte für Produktsicherheit und Konformität seit 1995
  • Träger der "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", verliehen 1983 vom damaligen Bundespräsident Carl Carstens
  • Meister der Mess- und Regeltechnik
  • Hauptmann a.D. Projektoffizier technische Logistik im Materialamt des Heeres und Chef Fernmeldeinstandsetzungskompanie

easyCE ist ein digitales, dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Produktsicherheit und Produktkonformität. Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Händler dabei Produkte sicher zu gestalten und konform auf dem Markt anzubieten. Wir sind ein "Full-Service Provider" und nehmen Ihnen den gesamten Konformitätsbewertungsprozess ab, wenn Sie das wünschen. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikobeurteilung, Normenrecherchen, Produktanalysen, Entwicklung passender Sicherheitsvorkehrungen, der Ausarbeitung von benutzerfreundlicher technischer Dokumentation, Koordination von Prüfungen und allen anderen Begleitmaßnahmen. easyCE wurde im süddeutschen Raum gegründet, ist heute aber global aktiv.

Wir kennen die Besonderheiten, die Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihres Produkts berücksichtigen müssen und helfen Ihnen gerne.