Wir sind Experten für Produktsicherheit und -Konformität. Mit uns ist CE-Kennzeichnung ganz "easy".


Willy Lebherz - Gründer und Geschäftsführer von easyCE
- Experte für Produktsicherheit und Konformität seit 1995
- Träger der "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", verliehen 1983 vom damaligen Bundespräsident Carl Carstens
- Meister der Mess- und Regeltechnik
- Hauptmann a.D. Projektoffizier technische Logistik im Materialamt des Heeres und Chef Fernmeldeinstandsetzungskompanie
easyCE ist ein digitales, dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Produktsicherheit und Produktkonformität. Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Händler dabei Produkte sicher zu gestalten und konform auf dem Markt anzubieten. Wir sind ein "Full-Service Provider" und nehmen Ihnen den gesamten Konformitätsbewertungsprozess ab, wenn Sie das wünschen. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikobeurteilung, Normenrecherchen, Produktanalysen, Entwicklung passender Sicherheitsvorkehrungen, der Ausarbeitung von benutzerfreundlicher technischer Dokumentation, Koordination von Prüfungen und allen anderen Begleitmaßnahmen. easyCE wurde im süddeutschen Raum gegründet, ist heute aber global aktiv.
Wir kennen die Besonderheiten, die Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihres Produkts berücksichtigen müssen und helfen Ihnen gerne.
Früher und Heute. Die easyCE Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1995. Die gerade erlassene, erste Maschinenrichtlinie bringt Hersteller in Bedrängnis.
Als zum 01.01.1995 die erste Maschinenrichtlinie 89/392/EWG gültig wurde und von da an für das Inverkehrbringen von Maschinen anzuwenden war, brachten die enthaltenen Anforderungen so manchen Hersteller in Deutschland in Bedrängnis. Insbesondere kleine- und mittelständische Unternehmen hatten anfänglich mit dem Konformitätsbewertungsverfahren und den zu erstellenden Dokumenten eine Herausforderung. Die Erfassung und Bewertung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhang I der Maschinenrichtlinie und weiterer Richtlinien, sind unverändert hohe Anforderungen.
Willy Lebherz beginnt seine, durch langjährige Erfahrung gesammelten, Kenntnisse nun zur Unterstützung der Hersteller einzusetzen
Das war die Zeit, in der Willy Lebherz seine Expertise, Kenntnisse und Erfahrungen aus mehreren Jahren Projektmanagement in einem Beschaffungsamt auf Bundesebene, nun umfassend als Unterstützer der Industrie einsetzte. Unter dem Namen Ifco-Experts unterstützte Willy Lebherz insbesondere beim Verständnis und der Interpretation der EG-Richtlinientexte, Gesetze und harmonisierten Normen. Für Hersteller eine wichtige Stütze bei den vielfältigen und oftmals schwer nachvollziehbaren Anforderungen für das Inverkehrbringen ihrer Produkte. Als Mess- und Regeltechniker und ausgebildete Sicherheitsfachkraft (früher Sicherheitsingenieur) konnte Willy Lebherz mit Ifco-Experts, später easyCE.de, alle Branchen mit fundiertem technischem Hintergrund betreuen.
Ein etabliertes, umfassendes und spezialisiertes Netzwerk von selbständigen Experten für alle Anforderungen aus EG-Richtlinien, Gesetzen, Normen und Regelwerken.
Über viele Jahre hinweg etablierte sich easyCE.de als verlässliches Netzwerk aus freiberuflich tätigen, hochqualifizierten Experten, das Unternehmen aus verschiedensten Branchen bei der Umsetzung von Anforderungen aus EG-Richtlinien, nationalen Gesetzen, harmonisierten Normen und technischen Regelwerken unterstützte. Besonders dann, wenn Produkte sich nicht eindeutig einer Richtlinie zuordnen ließen oder innerhalb des Unternehmens Unsicherheiten bestanden, war easyCE ein geschätzter Partner für fundierte, pragmatische Lösungen. Zahlreiche Erfolgsgeschichten dokumentieren die Vielfalt unserer Projekte.
Heute ist die easyCE GmbH ein starkes, wachsendes Unternehmen mit einem spezialisierten Team aus CE-Expertinnen und -Experten
Heute ist easyCE.de nicht mehr nur ein Netzwerk aus selbstständigen Fachleuten, sondern ein Unternehmen mit einem festen, professionellen Team aus aktuell knapp 20 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Tendenz steigend. Alle Teammitglieder verfügen über akademische Ausbildungen, umfangreiche Projekterfahrung und tiefgreifende Expertise im Bereich CE-Kennzeichnung und EU-Konformitätsbewertung.
Als Kunde steht Ihnen easyCE heute zur Seiten mit tiefer, fachliche Spezialisierungen unter anderem in folgenden Bereichen:
- CE-Kennzeichnung für Fertigungs- und Produktionsanlagen
- CE-Kennzeichnung für alle Arten von Maschinen
- CE-Kennzeichnung für Bauprodukte
- CE-Kennzeichnung für Energieanlagen
- CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte
- CE-Kennzeichnung für alle Arten von elektrischen Geräte
- CE-Kennzeichnung für persönliche Schutzausrüstung
Bei easyCE haben Sie praxisnahe und lösungsorientiert Unterstützung zu erwarten. Unser Ziel ist es die Dinge einfach zu machen und Sie nicht mit unnötiger Komplexität zusätzlich zu belasten.
Wir unterstützen Sie bei der CE-Kennzeichnung und allen erforderlichen Begleitmaßnahmen. Wir begleiten Sie als Inverkehrbringer verständlich, effizient und sicher durch das CE-Kennzeichnungsverfahren – eben ganz "easy" für Sie.
Mit easyCE ist CE-Kennzeichnung ganz "easy"
Ansatz zur CE-Kennzeichnung
Art und Weise der Unterstützung
Umfang der Unterstützung
Kontakt während Projektbearbeitung
Vereinfacht CE-Kennzeichnung
Maximal flexibel und unbürokratisch
Rundum-Sorglos, oder modular - je nach Wunsch
Persönliche CE-Experte für Sie, der sich nach Ihren Wünschen richtet
andere CE-Dienstleister
Häufig ohne Augenmaß und unnötig kompliziert
Meist flexibel aber häufig bürokratisch
Meist flexibel im Unterstützungsumfang
Meist persönlicher Kontakt
CE Software
Folgt standardisiertem Prozess der Besonderheit nicht berücksichtigt
Doppelte Belastung für Sie: Software Verwaltung + Keine Unterstützung bei Bearbeitung
Nur entsprechend Software-Umfang und gekauften Modulen
Keine Kontakt
Sie wollen Unterstützung, die Ihnen Arbeit abnimmt und nicht mehr Arbeit macht
Häufig gestellte Fragen
Für wie viele Produkte gelten die easyCE Angebote?
Zunächst mal für die Produkte, die vereinbart wurden. Wenn weitere Produkte sehr ähnlich sind und keine erweiterten Gefährdungen beinhalten (was in der Risikobeurteilung ermittelt wird),
dann können weitere Produkte als „Serie“ bezeichnet werden. Das Angebot würde somit quasi auch für diese Produkte gelten.
Mit welchen Programmen arbeiten Sie bei der Erstellung der CE-Konformitätserklärung? Könnten wir später die von Ihnen geleistete Arbeit in das Programm importieren, wenn wir auch eine Programmlizenz kaufen werden?
Sie brauchen keine zu Lizenz erwerben, alle unsere Dokumente werden im .docx Format erstellt (MS Office) und Ihnen in diesem Quellformat auch zur Verfügung gestellt.
Sie erwerben mit der Beauftragung an uns das „alleinige Verfügungsrecht“ an den Daten. Wir übergeben, wenn gewünscht, alle erstellten Dokumente.
Übernimmt easyCE die Haftung für die CE-Konformität? Wer nimmt die CE-Konformität ab? Wird es an eine Prüfstelle geschickt?
1. Wir unterstützen den Hersteller bzw. den Inverkehrbringer bei den Maßnahmen zur „Bereitstellung von sicheren Produkten auf dem Europäischen Markt“, als „Erfüllungsgehilfe“ nach § 278 BGB.
2. Die Konformität, also die Übereinstimmung des Produktes mit den für das Produkt geltenden, Anforderungen aus EG-Richtlinien, Normen und nationalen Gesetzen (z.B. ProdSichG) usw. kann nur der Hersteller oder der Bevollmächtigte Vertreter des Herstellers, im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit, erklären.
3. Eine unabhängige Prüfstelle muss nicht eingeschaltet werden, weil für die Konformität der Hersteller zuständig und verantwortlich ist. Nur wenn eine Richtlinie eine EG-Prüfbescheinigung fordert, muss ein „notifed Body“ mit der Konformitätsprüfung, beauftragt werden. Diese Prüfstelle erstellt dann eine EG-Prüfbescheinigung. Die wiederum ist aber keine Konformitätserklärung. Die Konformitätserklärung kann nur der Hersteller ausstellen, siehe Pkt. 2.
4. Das Ergebnis der gesamten Konformitätsbewertung, das heißt die erstellten Dokumente müssen 10 Jahre aufbewahrt werden und auf Verlangen der Aufsichtsbehörde vorgelegt werden. Mit dem Produkt müssen Sie die Konformitätserklärung und eine Gebrauchsanweisung mitliefern. Die restlichen Dokumente verbleiben bei Ihnen im Hause.
Aktualisiert easyCE meine Unterlagen, wenn sich Richtlinien ändern?
Wenn die EG/EU Richtlinien ändert steht in den Richtlinien meist wie mit den Änderungen zu verfahren ist. Erfahrungsgemäß gibt es reichlich Übergangsfrist, um darauf reagieren zu können.
Richtlinienänderungen kommen allerdings selten vor. Lieferungen nach GB könnten allerdings zukünftig problematischer werden. Neue Normen sind eher wahrscheinlich, diese müssen dann ab Veröffentlichung im Amtsblatt eingehalten werden. Da Sie als Inverkehrbringer eine Produktüberwachungspflicht haben, liegt es an Ihnen Änderungen der Rechtsgrundlagen, soweit sie zutreffen, zu bearbeiten. Wir können Sie dabei unterstützen.
CE-Kennzeichnung in 3 einfachen Schritten erhalten
Schritt 1
Expertenmeinung anfragen
Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist. Seien Sie bereit Ihr Produkt in groben Zügen zu beschreiben.
Schritt 2
Angebot erhalten
Ist Ihr Produkt CE-Kennzeichnungspflichtig, so bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung und alle Begleitmaßnahme an. In einem Telefonat erläutern wir gerne die notwendigen Schritte.
Schritt 3
Umsetzung arrangieren
Mit Beauftragung bekommen Sie Ihren persönlichen CE-Experten zugewiesen welcher Ihre CE-Kennzeichnung durchführt und Sie entlang des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Experte steht Ihnen auch nach erfolgreicher CE-Kennzeichnung zur Seite.