
Vergleich zwischen UL-Kennzeichnung und CE-kennzeichnung
Die UL-Kennzeichnung von Underwriters Laboratories bestätigt die Sicherheitsstandards für elektrische Geräte in den USA. Im Gegensatz dazu steht die CE-Kennzeichnung für die Übereinstimmung mit EU-Standards und ist für den europäischen Markt erforderlich. UL unterzieht Produkte einem umfassenden Prüfprozess, während die CE-Kennzeichnung stärker auf die Selbstzertifizierung des Herstellers setzt. Beide Zertifizierungen dienen dem Verbraucherschutz und der Förderung des Handels, jedoch je nach geografischem Markt und Produktanforderungen.
Konformitätserklärung erledigt!
Sie erhalten eine unterschriftsfertige CE-Konformitätserklärung für Ihr Produkt
Risikobeurteilung erledigt!
Wir führen die von CE geforderte Risikobeurteilung für Ihr Produkt durch
Geltende Normen & RL angewandt!
Wir identifizieren und prüfen Ihr Produkt gegen relevante Richtlinien und Normen
Technische Dokumentation erstellt!
Sie erhalten eine pragmatische, benutzerfreundliche Bedienungsanleitung, in benötigter Sprache
CE-Zeichen angebracht!
Alles erledigt! Sie bringen nur noch das CE-Zeichen an
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Underwriter Laboratories und die UL-Kennzeichnung?
UL, LLC ist ein weltweit tätiges Sicherheitszertifizierungsunternehmen mit Hauptsitz in Northbrook, Illinois. Es hat Niederlassungen in 46 verschiedenen Ländern.
Es wurde 1894 als Underwriters Electrical Bureau gegründet, das im 20. Jahrhundert unter dem Namen Underwriters Laboratories bekannt wurde und an der Sicherheitsanalyse vieler neuer Technologien beteiligt war.
UL ist eines von mehreren Unternehmen, die von der US-Bundesbehörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (OSHA) zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen zugelassen sind. Die OSHA führt eine Liste von Prüflaboren, die als "Nationally Recognized Laboratories" bekannt sind.
Wie ist UL organisiert?
UL hat sich zu einer Organisation mit 64 Laboratorien, Prüf- und Zertifizierungsstellen entwickelt, die Kunden in 125 Ländern bedienen. Das Unternehmen hat sich von seinen Ursprüngen in der Elektro- und
Brandsicherheit weiterentwickelt und befasst sich nun mit umfassenderen Sicherheitsthemen wie Gefahrstoffen, Wasserqualität, Lebensmittelsicherheit, Leistungstests, Sicherheitsschulung und -konformität sowie ökologischer Nachhaltigkeit. Am 1. Januar 2012 wurde Underwriters Laboratories in den Vereinigten Staaten von einer gemeinnützigen Organisation in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt. Eine neue Tochtergesellschaft namens UL LLC, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übernahm die Produktprüfungs- und Zertifizierungsaktivitäten von Underwriters Laboratories.
Was ist die UL-Zertifizierung?
Die Underwriters Laboratories (UL) sind für die Akkreditierung von Konsumgütern gemäß den Kriterien wichtiger Verbraucherschutzorganisationen wie der Occupational Safety and Health Agency (OSHA)
und des American National Standards Institute (ANSI) zuständig. Die UL-Zertifizierung verleiht einem Produkt Glaubwürdigkeit und Sicherheit, indem sie feststellt, dass es als wirksam und sicher für die Öffentlichkeit gilt, indem sie diese Produkte anhand der strengen Normen der OSHA und ANSI prüft.
Neben der Prüfung der Produktsicherheit legt UL auch Industrienormen fest, die Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte einhalten müssen. UL prüft kontinuierlich Produkte, um sicherzustellen, dass sie die Normen erfüllen und ordnungsgemäß für ein Höchstmaß an Sicherheit konzipiert sind. So wird zum Beispiel bei UL-Prüfungen sichergestellt, dass die Geräte die richtige Stromstärke verarbeiten können und dass die Kabelgrößen korrekt sind. Obwohl UL einige Produkte selbst prüft, erlaubt die Organisation den Herstellern auch, Produkte mit dem UL-Siegel selbst zu prüfen. UL prüft dann regelmäßig, ob die Hersteller ihre Produkte testen und ob die einschlägigen Richtlinien eingehalten werden. Die UL-Zertifizierung ist daher für viele Unternehmen attraktiv.
UL-zertifizierte Geräte fallen in die folgenden Kategorien:
- IT
- Geräte
- Kabel und Leitungen
- Signalisierung von Alarmen
- Elektronische Ausrüstung
- Elektrische Komponenten
- Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden
- Ausrüstung zur Brandbekämpfung und zum Brandschutz
Ist die UL-Zertifizierung in den Vereinigten Staaten obligatorisch?
In den USA ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben ein Produkt nach UL zu zertifzieren. Es ist jedoch eine gängige Praxis, da viele Hersteller und Verbraucher nur Geräte kaufen,
die eine UL-Sicherheitsprüfung bestanden haben. Ein geprüftes Produkt zeigt, dass das Gerät der UL Sicherheitsnorm entspricht.
Welche Dienstleistungen bietet Underwriter Laboratories an?
Die Underwriter Laboratories bieten insbesondere die UL-Zertifizierung und Prüfung nach UL Standards an. Außerdem werden noch zusätzliche Dienstleistungen und digitale Anwendungen angeboten.
Welche UL Zertifizierungen werden angeboten?
UL bietet umfassende Dienstleistungen für die Zertifizierung von Personal, Produkten, Anlagen, Prozessen und Systemen in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Anforderungen.
Sie helfen dabei, regulatorische Lücken zu identifizieren und zu schließen, die Einhaltung von Vorschriften zu bestätigen und Zertifizierungen aufrechtzuerhalten. UL hilft bei der Aufrechterhaltung von Best Practices in der gesamten Organisation und im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk.
Wie läuft die UL Zertifizierung von Einrichtungen ab?
UL ist in der Lage, die Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Normen im Gesundheitswesen zu bewerten. UL kann Pläne überprüfen, Vor-Ort-Bewertungen durchführen, um die Einhaltung
von Installationsvorschriften zu verifizieren, kritische Prüfungen für kritische Sicherheitsfragen durchführen und die Leistung von Bauprodukten und Komponenten bewerten. Die Palette der Zertifizierungen für Einrichtungen umfasst digitale Sicherheitsdienste, Lebensmittelsicherheit und Lieferantenaudits sowie die Prüfung von medizinischen Geräten und Vorrichtungen.
Wie läuft die UL Zertifizierung von Personal ab?
Um die hergestellten Produkte selbst UL zertifizieren zu dürfen müssen Unternehmen ihr Personal UL zertifizieren. Die Personalzertifizierung hilft Praktikern, die tatsächlichen Fähigkeiten
zu erwerben, die sie benötigen, um ihre Arbeit sicher und effizient auszuführen, und zwar auf der Grundlage standardisierter und branchenüblicher Fähigkeiten, denen Unternehmen und Verbraucher vertrauen können.
Wie läuft die UL Zertifizierung von Prozessen ab?
Um die hergestellten Produkte selbst UL zertifizieren zu dürfen müssen Unternehmen ihre Prozesse UL zertifizieren. Die Prozesszertifizierung gewährleistet, dass Ihre Geschäftsprozesse
den geltenden Normen und Anforderungen entsprechen. Sie können dabei helfen, Regelungslücken zu erkennen und zu schließen, die Einhaltung von Vorschriften zu bestätigen und bewährte Verfahren im gesamten Unternehmen/der Organisation und im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk aufrechtzuerhalten.
Wie läuft die UL Zertifizierung von Produkten ab?
Produktzertifizierungen zeigen, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den geltenden Normen geprüft wurden. Das anerkannte Fachwissen von UL im Bereich Regulierung verschafft
den Behörden und dem Markt die notwendige Glaubwürdigkeit. Bringen Sie alle Produkte effizienter auf den Markt und differenzieren Sie sie in überfüllten Regalen mit einer Zertifizierung des führenden Sicherheitswissenschaftlers.
Wie läuft die UL Zertifizierung von Systemen ab?
Um die hergestellten Produkte selbst UL zertifizieren zu dürfen müssen Unternehmen ihre Systeme UL zertifizieren. Einzelne Produkte oder Verfahren können gut funktionieren,
wenn sie einzeln getestet werden. Der Zusammenschluss kann jedoch zu unerwarteten Herausforderungen führen. Die Systemzertifizierung ermöglicht es Ihnen, Risiken zu minimieren und den Ruf Ihrer Marke zu schützen, indem Sie eine Reihe von Produkten und Prozessen sowohl einzeln als auch als Ganzes bewerten, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie auftreten.
Was ist eine Prüfung der UL Produktzertifizierung?
Bei der UL Produktzertifizierung oder UL Produktqualifizierung wird bescheinigt, dass ein bestimmtes Produkt Leistungstests und Qualitätssicherungsprüfungen nach UL bestanden hat und die in Verträgen
Vorschriften oder Spezifikationen festgelegten Qualifikationskriterien erfüllt (in der Produktzertifizierungsbranche manchmal auch als "Zertifizierungssysteme" bezeichnet). Die meisten UL Produktzertifizierungsstellen (oder UL Produktzertifizierer) sind nach ISO / IEC 17065 akkreditiert oder angepasst.
Was sind UL-Normen?
Underwriters Laboratories ist eine Normungsorganisation, die gründliche Sicherheitsforschung, wissenschaftliches Fachwissen und Beiträge von Interessengruppen kombiniert,
um die Sicherheitswissenschaft voranzutreiben, die zu einer sicheren Lebens- und Arbeitsumgebung führt. Underwriters Laboratories entwickelt und veröffentlicht Konsensstandards, die die Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit neuer und sich entwickelnder Technologien und Dienstleistungen bestimmen, um Lösungen für die Industrie zu bieten, von Haushaltsgeräten über Rauchmelder bis hin zu Batterien, Umwelt, Cybersicherheit und Baumaterialien.
Sind UL-Normen international anerkannt?
Das UL Prüfzeichen auf einem Produkt ist nicht international anerkannt. In den Vereinigten Staaten ist UL bekannt und anerkannt.
Auch in den USA existieren Vorschriften, die die Prüfung von elektrischen Geräten, durch anerkannte Stelle verlangen. Die UL Überprüfung ist eine beliebte Lösung, um diese zu erfüllen.
Die Bedeutung des UL-Prüfzeichens für den Benutzer besteht darin, dass es nachweist, dass das Produkt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllt, die von einer unabhängigen Stelle bewertet wurden. Das UL Prüfzeichen bedeutet nicht, dass das Produkt eine bestimmte Norm für Leistung oder Zuverlässigkeit erfüllt - der Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit.
Welche Eigenschaften kann man von einem UL gekennzeichneten Produkt erwarten?
Ein Benutzer von UL gelisteten Geräten kann Folgendes erwarten:
- Akzeptanz durch die meisten Prüfstellen in den Vereinigten Staaten.
- Materialien und Komponenten werden bis zu ihren maximalen Grenzen verwendet.
- Kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften am Fließband durch regelmäßige UL-Werksinspektionen.
Sind UL-Normen auch im EWR einzuhalten oder werden sie in der EU akzeptiert?
In den USA bedeutet das UL-Zeichen, dass ein Produkt oder Material bestimmte UL-Sicherheitsnormen erfüllt, die durch Tests überprüft wurden.
Obwohl es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist UL-zertifizierte Produkte zu verwenden, entscheiden sich die meisten Hersteller in den USA für UL-gelistete Produkte um mögliche Haftungsprobleme vorzubeugen (z.B. im Baugewerbe).
Was ist der Unterschied zwischen UL-Kennzeichnung und CE-Kennzeichnung?
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen einer UL-Listung und einer CE-Kennzeichnung. Im Gegensatz zur UL-Listung in den USA ist die CE-Kennzeichnung in Europa
nicht fakultativ – das heißt, die CE Kennzeichnung ist verpflichtend. Die Normen für das CE-Zeichen unterscheiden sich jedoch im Allgemeinen von denen, die von UL verwendet werden.
Ist ein CE-Kennzeichnung auch gleichzeitig eine UL-Kennzeichnung und andersherum?
Ein Produkt, das in den USA bereits UL-gelistet ist, ist nicht automatisch für das CE-Zeichen qualifiziert. Ein UL-gelistetes Produkt muss nach den geltenden europäischen, Richtlinien
Verordnungen und harmonisierten Normen geprüft werden. Ebenso gilt, dass CE-gekennzeichnete Produkte, nicht automatisch UL-gelistet und konform sind. Dies liegt zum Teil daran, dass einige Arten von Produkten mit dem CE-Zeichen nicht von Dritten zertifiziert werden müssen und nicht unbedingt den US-Normen entsprechen.
Sind Vorschriften in den USA ebenso harmonisiert wie im EWR?
In den USA können Sicherheits- und Umweltvorschriften je nach Staat, oder Region stark variieren. So kann ein UL-gelistetes Produkt in einer US-Stadt konform sein, in einer anderen aber nicht.
Der Schlüssel zur Einhaltung der Vorschriften liegt in der engen Zusammenarbeit mit der zuständigen örtlichen Behörde, um sicherzustellen, dass Sie die für den jeweiligen Standort geltenden Vorschriften kennen. Da sich aber viele lokale Sicherheits- und Umweltvorschriften in den USA auf die UL-Sicherheitsnormen beziehen, achten Hersteller häufig auf das UL-Zeichen, um so sicherzustellen, dass das Produkt möglichst vielen Vorschriften entspricht.
Wie erhält man eine UL-Produktzertifizierung?
Zunächst müssen UL die Produktinformationen zur Verfügung gestellt werden. Anschließend muss ein Muster des zu prüfenden Produkts eingereicht werden.
Nach Erhalt des Produktmusters beginnt UL mit der Bewertung der Sicherheit des Produkts um sicherzustellen, dass das Produkt die OSHA- und ANSI-Normen erfüllt (für die von UL durchgeführten Tests werden Gebühren erhoben). Sobald UL überprüft hat, dass das Produkt sicher ist und die OSHA- und ANSI-Normen erfüllt, stellt UL dem Produkthersteller ein Zertifikat aus, das die Anbringung des UL-Logos auf allen hergestellten Produkten bestätigt und erlaubt. Von Zeit zu Zeit werden Audits von UL Außendienstmitarbeitern durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Hersteller des zertifizierten Produkts alle relevanten Richtlinien befolgt und die UL-Normen einhält.
Wer kann die UL-Zertifizierung ausstellen?
Die UL-Zertifizierung kann nur durch akkreditierte UL-Zertifizierungsstellen (CBs) ausgestellt werden. Die Zertifizierungsstellen (CBs) arbeiten unabhängig, erfüllen die ISO/IEC 17065 und finanziert sich aus den von Kunden gezahlten Gebühren.
Was ist der Unterschied zwischen UL und CE?
UL ≠ CE. Das UL-Zertifizierungszeichen und das CE-Zeichen sind sehr unterschiedliche Programme zur Einhaltung von Vorschriften, die wenig gemeinsam haben.
Das CE-Zeichen ist nur für den EWR bestimmt. Es werden die harmonisierten, europäischen Produktsicherheitsnormen berücksichtigt. CE ist für viele Produkte ein Selbstzertifizierungssystem, bei dem ein Hersteller die Konformität mit der geltenden EN-Norm selbst ausspricht. Eine unabhängige Überprüfung durch eine benannte Stelle findet nur für spezielle Produkte statt. Darüber hinaus sind keine Werksinspektionen erforderlich.
Das US-amerikanische UL-Zeichen hingegen weist auf eine Produktzertifizierung nach der geltenden UL-Norm hin, einer Norm, die für Produkte geschrieben wurde, die gemäß dem US National Electric Code (NEC) installiert werden, mit einem Konformitätssystem, das die obligatorische Inanspruchnahme eines akkreditierten Drittlabors mit laufenden unangekündigten Werksinspektionen vorsieht. Die UL-Zertifizierung umfasst ein obligatorisches Drittparteiprogramm, bei dem nur ein von der OSHA akkreditiertes National Recognized Test Laboratory (NRTL) eine UL-Zertifizierung aussprechen kann. Bei der UL-Zertifizierung wird ein Produkt, nachdem es als konform eingestuft wurde, regelmäßig unangekündigten Werksinspektionen unterzogen, um sicherzustellen, dass das Produkt weiterhin den geltenden UL-Produktsicherheitsnormen entspricht.
CE-Kennzeichnung in 3 einfachen Schritten erhalten
Schritt 1
Expertenmeinung anfragen
Fragen Sie kostenfrei unsere Expertenmeinung an und erfahren Sie was für die CE-Kennzeichnung Ihres Produkts notwendig ist. Seien Sie bereit Ihr Produkt in groben Zügen zu beschreiben.
Schritt 2
Angebot erhalten
Ist Ihr Produkt CE-Kennzeichnungspflichtig, so bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung und alle Begleitmaßnahme an. In einem Telefonat erläutern wir gerne die notwendigen Schritte.
Schritt 3
Umsetzung arrangieren
Mit Beauftragung bekommen Sie Ihren persönlichen CE-Experten zugewiesen welcher Ihre CE-Kennzeichnung durchführt und Sie entlang des gesamten Prozesses begleitet. Ihr Experte steht Ihnen auch nach erfolgreicher CE-Kennzeichnung zur Seite.
Wir unterstützen Sie bei CE-Kennzeichnung und allen Begleitmaßnahmen
Wir sind Experten für Produktsicherheit und Konformität


Willy Lebherz - Gründer und Geschäftsführer von easyCE
- Experte für Produktsicherheit und Konformität seit 1995
- Träger der "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland", verliehen 1983 vom damaligen Bundespräsident Carl Carstens
- Meister der Mess- und Regeltechnik
- Hauptmann a.D. Projektoffizier technische Logistik im Materialamt des Heeres und Chef Fernmeldeinstandsetzungskompanie
easyCE ist ein digitales, dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Produktsicherheit und Produktkonformität. Wir unterstützen Hersteller, Betreiber und Händler dabei Produkte sicher zu gestalten und konform auf dem Markt anzubieten. Wir sind ein "Full-Service Provider" und nehmen Ihnen den gesamten Konformitätsbewertungsprozess ab, wenn Sie das wünschen. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikobeurteilung, Normenrecherchen, Produktanalysen, Entwicklung passender Sicherheitsvorkehrungen, der Ausarbeitung von benutzerfreundlicher technischer Dokumentation, Koordination von Prüfungen und allen anderen Begleitmaßnahmen. easyCE wurde im süddeutschen Raum gegründet, ist heute aber global aktiv.
Wir kennen die Besonderheiten, die Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihres Produkts berücksichtigen müssen und helfen Ihnen gerne.